Jeden Morgen neu.
- Chiara Effing
- 22. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Inmitten der Dunkelheit und Stille bricht ein neuer Tag an – Zeit, um aufzustehen. Doch wofür genau stehen wir auf? Was treibt uns an, die warme Umarmung der Bettdecke zu verlassen und uns in den Tag zu stürzen? Ich denke, die Antwort darauf ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Aber wofür genau stehe ich auf?
Vielleicht für den Neuanfang?
Jeder Sonnenaufgang erinnert uns daran, dass wir die Chance haben, neu zu beginnen. Die Fehler und Herausforderungen des gestrigen Tages können wir hinter uns lassen und mit frischem Elan in den neuen Tag starten. Könnte das Aufstehen ein Symbol für Resilienz und die Fähigkeit des Menschen, sich immer wieder aufzurappeln, selbst wenn das Leben uns zu Boden drückt, stehen?
Oder doch die Macht der Routine?
Morgenroutine – für mich ein heiliges Ritual, das mir Stabilität und Struktur in einer oft chaotischen Welt bietet. Also aufstehen nur der Struktur zuliebe?
Mmmh… Ist es die Liebe, die mich antreibt?
Ich glaube, für viele von uns ist die Liebe zu unseren Mitmenschen der grösste Antrieb, morgens aufzustehen. Die Verantwortung gegenüber der Familie, den Freunden oder auch nur zu flüchtigen Bekannten – all das könnte unserem Leben einen Sinn verleihen. Also sind es die zwischenmenschlichen Beziehungen, die mich motivieren, Tag für Tag aufzustehen? Schöner Gedanke, auf jeden Fall.
Träume verwirklichen – ein guter Grund, um aufzustehen?
Der Morgen – eine Zeit für Träumer und Visionäre. Ich stelle mir das gerne so vor: Wenn wir aufstehen, verlassen wir die Welt der Träume und betreten die Realität, in der wir die Möglichkeit haben, unsere Träume zu verwirklichen. Es ist, als wäre jeder neue Tag, eine leere Leinwand, auf der wir unsere Ziele oder Träume malen können. Somit ist das Aufstehen der erste Pinselstrich, der uns dem Gemälde unseres Lebens einen Schritt näherbringt.
Problematik hier: Man musste erst mal definieren, was seine Träume und Ziele im Leben sind. (Notiz an das Zukunft-Ich: Diese Frage kannst du dir bei Gelegenheit stellen.)
Also wofür genau stehe ich denn jetzt auf? Ich weiss es weiterhin nicht – enttäuschend? Mag sein. Aber wenn ich so darüber nachdenke, wird mir klar, dass das Aufstehen am Morgen nicht nur eine physische Handlung ist; es ist ein Akt der Selbstliebe, des Neubeginns und der Hingabe an das Leben. Mind blowing moment!
In der Einfachheit dieses Aktes verbirgt sich die Tiefe menschlicher Emotionen und die Kraft, die uns antreibt, immer wieder aufzustehen – Tag für Tag, bis zum Sonnenuntergang unseres Lebens.
Kommentare